Die recoSTAR PET 165 HC iV+ produziert bis zu 1.800 kg flaschentaugliches rPET-Granulat pro Stunde und soll PET-Flaschen aus der Post-Consumer-Sammlung recyceln. Das hergestellte rPET-Granulat ist zu 100% lebensmitteltauglich und wird unter dem Markennamen "GSR GRANULES" vertrieben. Es soll in der PET-Flaschenproduktion eingesetzt werden und so einen geschlossenen Kreislauf für PET-Flaschen schaffen.
Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Mitte Februar 2023 geplant. Akmert erweitert mit der neuen Starlinger-Anlage sein Produktspektrum und wird zusätzlich zu rPET-Flakes rPET-Granulat produzieren.
"Recycling ist ein Geschäftsbereich mit Zukunft, deshalb haben wir in rPET investiert", so Kasım Aksoy, Eigentümer von Akmert. "Wir haben uns für Technologie von Starlinger entschieden, weil wir an Qualität von Beginn an glauben. Wir wollen zu den Top-Produzenten in der Industrie gehören, daher kommt für uns nur Starlinger in Frage."
Mit einer Monatskapazität von 1.200 Tonnen rPET-Flakes, vertrieben unter der Marke "SENA PET", zählt Akmert zu den größten Herstellern von rPET-Flakes in der Türkei. Modernste Sortier- und Waschanlagen garantieren höchste Produktqualität, die den Anforderungen der PET-Sheet-Hersteller entspricht, die das Unternehmen beliefert.
Über Akmert İplik San. ve Tic. A. Ş.
Akmert wurde in den 1990er Jahren in Gaziantep gegründet. Ursprünglich produzierte, vertrieb und exportierte das Unternehmen Garne aus Baumwolle, Wolle und Kunstfasern, bevor es 2014 einen Recyclingbetrieb für Post-Consumer PET-Flaschen im Istanbuler Bezirk Silivri eröffnete. Die Recyclingeinrichtung umfasst eine Fläche von 7.200 m² und hat eine Produktionskapazität von 1.200 Tonnen rPET-Flakes pro Monat, die unter der Marke "SENA PET" vertrieben werden. Mit der Starlinger-Anlage für die Unternehmensmarke "GSR GRANULES" am neuen Standort in Gebze erhöht sich der monatliche Produktionsausstoß auf insgesamt 2.600 Tonnen.
Download Pressemeldung als PDF