Starlinger recycling technology zählt mit der Nominierung der neuen recoSTAR PET art PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage in der Kategorie "Product Technology Innovation of the Year" zu den Finalisten der Plastics Recycling Awards Europe 2023.
"Wir fühlen uns geehrt und sind dankbar, dass wir mit unserer neuesten technologischen Innovation recoSTAR PET art für die renommierten Plastics Recycling Awards Europe nominiert wurden. Dieses neue Anlagenkonzept basiert auf Starlingers soliden, sich über 15 Jahre erstreckenden Grundlagen in der Fertigung von PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen und wurde konstruiert, um mechanisches PET-Recycling auf die nächste Stufe zu bringen", so Paul Niedl, kaufmännischer Leiter Starlinger recycling technology.
Neben weltweit führender PET-Recycling-Technologie, die sowohl von öffentlichen Behörden wie FDA und EFSA als auch Markeninhabern zugelassen ist, bietet Starlinger auch Recyclinglösungen für eine Vielzahl anderer Post-Consumer und industrieller Kunststoffabfälle. Das speziell entwickelte Geruchsreduktionsverfahren garantiert geruchsreduziertes Regranulat aus Post-Consumer-Olefinen wie PP und PE, die größtenteils für Milch- oder Waschmittelflaschen eingesetzt werden. Im Lieferumfang des Unternehmens befinden sich weiters Recyclinglösungen für Agro- und Geotextilien, Nonwovens, stark bedruckte und hygroskopische Kunststofffolien, oder Abfälle aus der Textilproduktion.
Die Gewinner der Plastics Recycling Awards Europe 2023 werden am 11. Mai, dem zweiten Tag der im RAI Amsterdam stattfindenden Plastics Recycling Show Europe, bekanntgegeben.
Die Plastics Recycling Awards Europe, die allen im Kunststoffrecycling tätigen Organisationen und Einzelpersonen aus Europa offenstehen, werden gemeinsam von Plastics Recyclers Europe (PRE) und Crain Communications organisiert.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.prseventeurope.com