Recyclinganlage - recoSTAR PET (Nicht-Lebensmittel)

Entscheidend für alle PET Anwendungen ist, dass die Verwendung von Regranulat weder den Extrusions- bzw. Verarbeitungsprozess, noch die Qualität des Endproduktes beeinflusst. Mit der optimalen Vortrocknung der PET-Flakes sowie der optionalen Nachbereitung im SSP, erfüllt das recoSTAR Produktprogramm beide Kriterien und stellt die ideale Lösung zur Aufbereitung von PET dar.

Die Produktreihe recoSTAR PET bietet modernste Recyclingtechnologie für das betriebseigene Recycling von PET-Flakes aus Flaschen, Vorformlingen, Umreifungsbändern und Platten sowie für das Recycling gewaschener Flakes aus entsorgten Flaschen. Das Endprodukt ist ein schmelzefiltriertes, einheitliches und vielseitig einsetzbares Regranulat für zahlreiche Anwendungen (Behälter, Folien, Fasern, Vliese, Umreifungsbänder).

recoSTAR PET zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • Modulares Design garantiert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Eingangsmaterialien und sich verändernde Anforderungen bezüglich rPET Anwendungen.
  • Hoher Automatisierungsgrad und Anwenderfreundlichkeit führt zu höchster Leistungsfähigkeit und folglich schnellen Kapitalerträgen.
  • Umsichtige Behandlung von Mahlgut vermeidet Feinanteilen, hohen Viskositätsverlust und generell Degradierung. Die FIFO-Methode stellt eine gleichförmige Behandlung der gesamten Eingangsware sicher.
  • Direkter Materialfluss im Schmelzefilter reduziert Materialstress. Feinstfiltrierung ist bei Bedarf erhältlich.
  • Das Inline-Viscosimeter misst optional die intrinsische Viskosität (IV) und ermöglicht unmittelbare Qualitätskontrolle.
  • Granulatgröße und Schüttgewicht sind für alle verfügbaren Granuliersysteme einstellbar.
  • Optionale Inline-Kristallisation bei Unterwassergranulierung gewährleistet optimalen Standflächenbedarf, Energieeinsparungen und hohe Kristallinität.
  • Erhöhte Energieeffizienz durch Gas, Dampf oder Restwärme des Vorschrittes möglich.
  • Besondere Merkmale der Visualisierung sind unter anderem Archivierung, Wartungslisten, Alarmlisten, etc.


Die Produktreihe recoSTAR PET und recoSTAR PET HC (High Capacity) ist in 5 unterschiedlichen Größen verfügbar. Mit Ausstößen von 150 bis 3.600 kg/h, und einer je nach Anwendungsbedarf variablen Zahl an SSP-Reaktoren, deckt das Maschinenkonzept das komplette Anwendungs- und Anforderungsprofil hinsichtlich IV ab.

PET Mahlgut wird in einem Zwei-Phasen Prozess mittels Heißluft, optional Trockenluft oder Vakuum, erwärmt und getrocknet. Durch das spezielle Design des Trockners wird Kernfluss verhindert, konstante Verweilzeit und das FIFO-Prinzip wird garantiert. Diese ideale Vorbereitung für den nachfolgenden Extrusionsprozess ermöglicht den Erhalt oder die Erhöhung der Viskosität. Ein Reaktor für Festphasenpolykondensation vor oder nach dem Extrusionsschritt kann auch nachträglich installiert werden.

Technische Daten - recoSTAR PET

Ausstoß* 150 - 2900 kg/h
Energieverbrauch 0,25 - 0,35 kWh/kg
Schneckendurchmesser Extruder (L/D) 65(40) - 2x165(40) mm
Antriebsleistung Extruder AC 45 - 500 kW
Hochvakuum ≤ 10 mbar
* abhängig von der Dimension des Extruders und des zu verarbeitenden Materials

Technische Daten - recoSTAR PET HC

Ausstoß* 150 - 3600 kg/h
Energieverbrauch 0,25 - 0,35 kWh/kg
Schneckendurchmesser Extruder (L/D) 65(40) - 2x165(40) mm
Antriebsleistung Extruder AC 45 - 630 kW
Hochvakuum ≤ 10 mbar
* abhängig von der Dimension des Extruders und des zu verarbeitenden Materials

Systembeschreibung

Die Recyclinganlage recoSTAR PET wird in folgende einzelne Prozessschritte unterteilt:

  1. Förderschnecke
  2. Heißlufttrocknung
  3. Trockenluft-Vortrocknung
  4. Extruder
  5. Extruder mit Hochvakuumentgasung
  6. Schmelzefilter ohne Rückspülblock
  7. Schmelzefilter mit Rückspülblock
  8. Stranggranulierung
  9. Automatische Stranggranulierung
  10. Unterwassergranulierung
  11. Unterwassergranulierung mit Inline-Kristallisation

    Optional: Kristallisation und Solid State Polykondensation (12-18):

  12. Kristallisation / Nachkristallisation
  13. Vakuumtransport
  14. Vorwärmbehälter
  15. SSP-Reaktor
  16. Kühlbehälter / Vakuumschleuse
  17. Energierückgewinnungseinheit
  18. Silo

Bildergalerie

 
 

Zusatzinformationen