Starlinger Nachhaltigkeitsbericht 2022

Im Sommer 2019 gründete Starlinger eine Nachhaltigkeitsabteilung, die sich den Fragen der sozialen Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) sowie der Organisation und Umsetzung von Projekten widmet, die den Einfluss des Unternehmens auf die Umwelt minimieren und die sozialen Standards für seine Mitarbeiter maximieren. Dies ergibt sich aus der Verpflichtung, die Starlinger sowohl gegenüber seinen Mitarbeitern, Partnern und Kunden als auch gegenüber Gemeinden und der Gesamtgesellschaft trägt. Starlinger ist davon überzeugt, seinen Beitrag zur Erreichung unserer gemeinsamen gesellschaftlichen Ziele leisten zu können, zu denen auch diejenigen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) und die Ziele des Übereinkommens von Paris zählen. Die Nachhaltigkeitsabteilung ist eine neue Organisationseinheit von Starlinger mit einem neuen Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich sowie Themenschwerpunkt. Dies bedeutet nicht nur, dass das Team frei ist, seine eigenen und innovativen Ansätze und Lösungen zu entwickeln, sondern auch, dass es eine unternehmensweite Bestandsaufnahme und Datenerfassung durchführen muss, um den Stand des Unternehmens zu ermitteln. Künftige Ziele im Umwelt- und Sozialbereich sowie in der Unternehmensführung werden an dieser Basis gemessen. Daher ist der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht 2022 – der erste dieser Art – größtenteils ein Spiegelbild dieser Bestandsaufnahme, in dem einige der bereits erzielten Erfolge und umgesetzten Maßnahmen näher erläutert werden. Obwohl das Nachhaltigkeitsteam erst vor Kurzem entstand, hat es bereits eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Basis für einen systematischeren Ansatz zur Nachhaltigkeit bei Starlinger zu schaffen. Jüngste Meilensteine sind: STARLINGER & NACHHALTIGKEIT SEITE | 06

RkJQdWJsaXNoZXIy NTM5Mzg=