Die Corporate Social Responsibility Richtlinie umfasst unser Engagement im Nachhaltigkeitsmanagement sowie die verbindlichen Ziele, die sicherstellen, dass wir in Bezug auf die ökologischen sowie sozialen Auswirkungen unseres Betriebes verantwortungsvoll wirtschaften. Wir ermutigen und fördern das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeitenden und bieten Lernmöglichkeiten, um die Kapazität und Kompetenz der Mitarbeitergruppe in diesem Bereich zu steigern. Wir werden die Energie-, Wasser- und Abfalleffizienz durch die Umsetzung eines umfassenden Ressourcenmanagements, einschließlich eines Monitoringsystems, erhöhen. Wir werden die Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung in allen Bereichen unserer Tätigkeiten verringern und den Ausgleich unvermeidbarer Emissionen anstreben. Wir werden die Reisetätigkeiten nach Möglichkeit reduzieren und Umweltaspekte bei der Organisation und Durchführung von Konferenzen und Meetings integrieren. Wir unterstützen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und werden die Wiederverwertbarkeit von Post-Consumer- und Industrieabfällen forcieren. Wir setzen uns für attraktive Arbeitsbedingungen mit hohen sozialen Standards und ein sicheres sowie gesundes Arbeitsumfeld für unsere gesamte Belegschaft ein. Wir bieten Gelegenheiten zur Aus- und Weiterbildung, um unseren Mitarbeitenden zu ermöglichen, ihre Kapazitäten und Kompetenzen sowohl fachlich als auch persönlich zu erweitern. Wir unterstützen Vielfalt und Inklusion und diskriminieren keine Person aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Nationalität, Alter, Behinderung oder anderen Merkmalen. Wir fördern eine Kultur solider Geschäftsethik und Integrität auf allen Ebenen unserer Organisation und werden für Transparenz in unseren Geschäften sorgen. Wir ergreifen geeignete Maßnahmen, um den Datenschutz unserer Mitarbeitenden und den Personen, mit denen wir in Kunden- und Geschäftsbeziehungen stehen, zu gewährleisten. Wir unterstützen Aktivitäten, die mit unseren Werten, wie im Leitbild angegeben, übereinstimmen. Wir werden uns an die Prinzipien des UN Global Compact halten. Wir pflegen gesellschaftliche Beziehungen und innovative Zusammenarbeit um die ökologische und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Wir werden ökologische sowie soziale Kriterien in unsere Beschaffungsprozesse integrieren. Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung an, indem wir unsere ökologischen sowie sozialen Auswirkungen regelmäßig überprüfen und uns konkrete Ziele setzen. Unser Ziel ist, ein Nachhaltigkeitsmanagement und Monitoringsystem zu etablieren, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu messen und unser soziales Handeln zu bewerten. Um eine kontinuierliche Verbesserung zu ermöglichen, setzen wir uns regelmäßig konkrete Ziele. Die Verantwortung für die Entwicklung und Umsetzung der genannten Bereiche liegt bei der Starlinger & Co GmbH Geschäftsführung, unterstützt durch das Nachhaltigkeitsteam. Als weltweit agierendes Unternehmen verpflichten wir, Starlinger & Co GmbH, uns im Einklang mit unserem Ziel ökologische und soziale Aspekte in unserer gesamten Produktion, unseren Büros und Arbeitsabläufen zu berücksichtigen, hierin zu den folgenden Maßnahmen:
RkJQdWJsaXNoZXIy NTM5Mzg=