Starlinger recycling technology bietet zukunftsweisende Lösungen, um aus Altkunststoffen und Kunststoffproduktionsabfällen eine wirtschaftlich und ökologisch bedeutende Ressource zu machen.

Folien, PET-Flakes, Fasern, Vliesstoffe oder gewebte Säcke: Wir liefern modernste Kunststoffrecyclinganlagen, die Abfälle aus dem Post-Industrial- und Post-Consumer-Bereich in wertvollen Sekundärrohstoff verwandeln. Nachhaltigkeit geht jeden etwas an – und benötigt Visionäre. Mit unseren Maschinen werden Sie Teil der immer stärker wachsenden Kreislaufwirtschaft.

Die recoSTAR Produktlinie

Unsere Kunden auf der ganzen Welt sind so vielfältig wie ihre Anforderungen an unsere Anlagen. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Engineering, Vermarkten und Warten von Anlagen konnten wir uns Know-How aneignen, das wir in die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für die unterschiedlichen Märkte einfließen lassen. Durch die Nähe zu unseren Kunden können wir regional variierende Anforderungen hinsichtlich Polymere, Additive, Fertigungsverfahren, Durchsätze und Anwendungsbereiche in der Entwicklung unserer Anlagen berücksichtigen.

 

Erfolgsgeschichten

  • Invema Group

    Recycling erfolgreich gestalten

    Invema begann in den frühen neunziger Jahren mit zwei Mitarbeitern und der Sammlung von Aluminium-Getränkedosen. Heute ist Invema der einzige Hersteller von recyceltem PET-Granulat in Lebensmittelqualität und von Coca Cola, Pepsi und Nestle zugelassenen Verpackungen in Mittelamerika.

    Mehr erfahren
  • BariQ

    Größter PET-Recycler in der MENA-Region

    BariQ ist der erste Hersteller von lebensmitteltauglichem rPET in Ägypten und der Größte im MENA-Raum. Das Unternehmen stieg 2012 mit einer Starlinger PET-Recyclinganlage in die Produktion von lebensmitteltauglichem rPET ein und besitzt ein positives Gutachten der EFSA sowie einen Letter of Non-Objection der FDA.

    Mehr erfahren

Aktuelles

Archiv
Das Bild zeigt einen 4-Loop-Big Bag, der auf Anlagen von Starlinger hergestellt wurde. Der Big Bag besteht zu einem hohen Anteil aus recyceltem Polypropylen (rPP). Auf der Vorderseite des Big Bags befindet sich der Schriftzug „50% rPP“, der auf den Anteil des recycelten Materials hinweist. Außerdem sind der Schriftzug „Designed for Recycling“ und das Starlinger-Logo zu sehen. Der Big Bag ist in einem hellen Grünton gehalten, mit stabilen Trageschlaufen an den vier oberen Ecken.

06.03.2025

Starlinger auf der Chinaplas 2025

Die Starlinger & Co GmbH stellt auf der diesjährigen Chinaplas ihre Technologien für eine nachhaltige und effiziente Polypropylen-Bändchenproduktion…

Weiter lesen
Das Bild zeigt den aufgeschlagenen Nachhaltigkeitsbericht 2024 der Starlinger & Co Ges.m.b.H. Im Vordergrund sieht man eine aufgeschlagene Doppelseite des Berichts, die eine Wesentlichkeitsanalyse und die drei wesentlichen CSR-Kategorien "Soziales", "Umwelt" und "Governance" grafisch darstellt. Im Hintergrund befindet sich eine Landschaft mit sanften, grünen Hügeln, über die sich ein leichter Dunst legt. Über der Landschaft liegt ein weiteres Exemplar des geschlossenen Berichts, auf dessen Umschlag der Titel „Circular Economy at its Best – Sustainability Report 2024“ zu lesen ist.

28.01.2025

Nachhaltigkeitsbericht 2024

Starlinger legt nach 2022 nun den zweiten Nachhaltigkeitsbericht vor.

Weiter lesen
Das Bild zeigt eine Starlinger recoSTAR PET 215 HC iV+ PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage im Werk des indischen Kunststoffrecyclers Alpha Ecoplast. Die Anlage besteht aus zwei großen, runden Vorwärmbehältern aus Metall, sowie einem nach hinten langgestreckten Maschinengehäuse mit einem prominenten roten Streifen und dem Logo der Firma Starlinger. Die Anlage steht in einer geräumigen, industriellen Produktionshalle. Man sieht mehrere Rohre, Leitungen und Treppen, die den Zugang zu höhergelegenen Maschinenteilen ermöglichen. Die Recyclinganlage ist für die Verarbeitung von gebrauchten PET-Flaschen zu neuem Rohmaterial ausgelegt, um den Kreislauf des Kunststoffrecyclings zu fördern.

15.01.2025

recoSTAR PET 215 HC iV+ für indischen Recycler Alpha Ecoplast

Mitte Oktober 2024 nahm Alpha Ecoplast Pvt. Ltd., Mitglied der Alpha Group, eine Starlinger recoSTAR PET 215 HC iV+ PET…

Weiter lesen
Das Bild zeigt eine PET-Recyclinganlage des Unternehmens Starlinger beim Kunden DOGAPET in der Türkei. Es handelt sich um eine recoSTAR PET 165 iV+ Anlage, die für das Recycling von PET-Kunststoffen verwendet wird und lebensmitteltaugliches Regranulat produziert. Ein Mitarbeiter trägt eine Warnweste und Gehörschutz und bedient die Maschine über ein Display. Die Anlage befindet sich in einer großen industriellen Halle und ist teilweise von Rohren und anderen technischen Komponenten umgeben, die Teil des Recyclingprozesses sind. Die Maschine trägt das Starlinger-Logo und die Aufschrift „Recycling Technology“ in Rot und Weiß.

05.12.2024

Doğa: PET-Bottle-to-Bottle-Recyclingwerk in der Türkei eröffnet

Das Recycling von PET-Flaschen in der Türkei nimmt Fahrt auf: In seinem neuen PET-Recyclingwerk in Kırklareli hat der in Istanbul ansässige Bau- und…

Weiter lesen

Nachhaltigkeit

"Die heutigen Fragen im Umwelt- und Sozialbereich sind zahlreich und komplex. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir jedes Hindernis überwinden."

Angelika Huemer, CEO, Starlinger & Co GmbH

Mehr erfahren

Service

Starlingers engagiertes und kompetentes Serviceteam ist einer der wichtigsten Vorteile, von denen Sie als Starlinger-Kunde profitieren.

Mehr erfahren

Mit Starlinger
weltweit im Kontakt

Starlinger Büros und Vertretungen weltweit

Die hohe Kunst des Recyclings ...