Recycling Anwendungen: zukunftsorientierte Innovation und Flexibilität
Recycling von Produktions- und Post-consumer Abfall bedeutet vor allem, dass die Eingangsware sich ständig ändern kann. Weiters muss beim Engineering von Recyclinganlagen die mögliche Wiederverwendung des Regranulats berücksichtigt werden. Dies fordert nicht nur die Recyclinganlage, sondern uns als Entwickler und Lieferant von innovativen Anlagenkonzepten.
Wie startet klassischer Weise ein Projekt?
Sowohl Produktionsabfälle als auch Kunststoffabfälle aus Wertstoffsammelstellen können in eine wertvolle Sekundärressource verwandelt werden.
In jahrzehntelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit, gepaart mit tiefgehender Prozesserfahrung und Marktnähe, haben wir eine umfassende Produktpalette für die Verarbeitung aller Arten von Thermoplasten (wie z.B. PE und PP, PET, PA, PS, PLA, PMMA) und deren Mischungen entwickelt. Egal ob federleichte Folie oder schwer zerkleinerbarer Anfahrkuchen, feuchtes oder stark verunreinigtes Eingangsmaterial - nach dem Recyclingprozess soll das Material zu 100% für andere Produkte wiedereinsetzbar sein.
Jede recoSTAR Anlage hat spezielle Charakteristika, aber die Haupteigenschaften sind bei allen gleich. Das Design ist so modular, daß ausgehend vom Eingangsmaterial unterschiedliche Komponenten zu einer maßgeschneiderten, kundenspezifischen Lösung zusammengefasst werden. Sofern sich Eingangsmaterialien, Anwendungsmöglichkeiten und Markterfordernisse ändern werden einfach Module adaptiert bzw. zusätzliche Module integriert. Leichte Zugänglichkeit im Wartungsfall, Touchscreen und Visualisierung, Ein-Knopf-Start-Stopp, Inline-Qualitätsüberwachungstools und andere Funktionen tragen aktiv zur Senkung der Betriebskosten bei.
Das Gleiche gilt für das energieeffiziente Design - ein weiteres Zeichen unserer kompromisslosen Verpflichtung zur Nachhaltigkeit.