Europäische Kompetenz - lösungsorientiert

Schonender Umgang mit unseren Ressource ist eine Verantwortung, die wir alle tragen.
Mit der Sparte recycling technology verbinden wir die ökologische Notwendigkeit mit ökonomischer Möglichkeit und innovativen Technologien.

Wir laden Sie ein uns kennen zu lernen:

Von Anfang an waren wir bei recycling technology global ausgerichtet – auf der ganzen Welt wird Kunststoff verarbeitet, in vielen Länder Produktions- und Konsumentenabfall gesammelt und wiederverarbeitet. So universell die Anforderung der Abfallvermeidung bzw. Wiederverwendung ist, so individuell ist die Anforderung jedes einzelnen Kunden an seine Recycling-Anlage. Nähe zum Kunden und seinen Markt, umfangreiches Prozesswissen, modulare Anlagenaufbau mit Bereitschaft zu Speziallösungen machen uns zum ‚partner of choice‘ weltweiter Kunden im Bereich Recycling.

Als Produzent von Gesamtanlagen für gewobene Plastiksäcke waren wir früh mit dem Phänomen Produktionsabfall und Wiederverwendung konfrontiert. Mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Recyclinganlagen konnten wir zu ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit unserer Kunden beitragen. Wir leben Innovation und entwickeln entsprechend unserer Marktnähe qualitativ hochwertige Produkte und neue Technologien welche zum maximalen Erfolg unserer Kunden beitragen. Wir unterstützen unsere Kunden und Partner mit unserem umfangreichen Wissen und Erfahrungen, und das im Bereich unserer Technologie, sowie Markt und Anwendung. Entsprechend können wir auch Gesamtprojekte entwickeln, finanzieren, in Betrieb setzen und servicieren.

Wir legen Wert auf Forschung und Entwicklung, entsprechend fördern und fordern wir unsere Mitarbeiter, welche hochmotiviert und multinational tätig Teil und Kapital des Unternehmens sind. Wir pflegen eine offene und vertrauensvolle Beziehung mit Lieferanten und sonstigen Partnern. Als Familienunternehmen, gegründet 1835, ist uns ein nachhaltiger Geschäftserfolg gemeinsam mit unseren Kunden, Lieferanten, sonstige Partner, etc. wichtig.

Unsere Kunden sind so vielfältig wie ihre Anforderungen an unsere Anlagen verschieden sind. Wir schauen auf Jahrzehnte lange Erfahrung im Marketing, Engineering und Service von Anlagen zurück. Durch diese Kundennähe können wir regional unterschiedlichen Anforderungen in Bezug auf Polymere, Additive, Fertigungsverfahren, Durchsätze und ‚industries‘ in der Entwicklung unserer Anlagen berücksichtigen

Alle Abteilunge pflegen persönliche Beziehungen zu Kunden, Partnerfirmen, anderen Abteilungen und Schwesterfirmen. Ein multinationales Team und Wissen mehrerer Fremdsprachen erlaubt uns direkten Kundenkontakt in der jeweiligen Landessprache.

Meilensteine

1987: Entwicklung und Vertrieb der Recycling-Anlage Type ‚Indumat‘ für gewebte PP Säcke

1991: Erweiterung der Produktgruppe mit Entgasungsextruder

1997: Weiterentwicklung und Launch der Type ‚Universal‘ als Kalt-Extruderbeschickung

1999: Entwicklung und Vertrieb der Recycling-Anlage Type ‚Intrustar‘ zur Verarbeitung von Post-consumer Abfällen in finale Produkte

2001: Entwicklung der Produktgruppe ‚recoSTAR‘ für alle Thermoplaste und Abfallformen.

2002: Auslieferung der ersten recoSTAR für in-line Randstreifenrecycling und Re-Organisation zur Geschäftseinheit

2003: Erstmalige Installation einer recoSTAR basic für PET Multifilament Produktionsabfall, recoSTAR universal für Non-woven Produktionsabfall, recoSTAR PET für Preforms

2004: Erteilung des ersten FDA Letter-of-non-objection. Installation der ersten recoSTAR PET 125 iV+ für Regranulat in Verwendung von Lebensmittelverpackung

2006: Fertigstellung der Montagehalle für alle recoSTAR-Anlagen

2010: Engineering und Installation des ersten Gesamtprojektes inkl. Waschanlage

2012: Globale Referenzen mit Erfahrung unzähliger Anwendungsanforderungen.
25 Jahre Recycling-Anlagen bei Starlinger

2013: Launch des Vakuummodules C-VAC für den Postconsumer-Markt bzw. stark bedruckte Folie

2015: Einführung der Produktgruppe recoSTAR dynamic und rECO-Siegel für höheren Ausstoß und herausragende Energieeffizienz

Bildergalerie

 

Zusatzinformationen