Starlinger recycling technology bietet zukunftsweisende Lösungen, um aus Altkunststoffen und Kunststoffproduktionsabfällen eine wirtschaftlich und ökologisch bedeutende Ressource zu machen.

Folien, PET-Flakes, Fasern, Vliesstoffe oder gewebte Säcke: Wir liefern modernste Kunststoffrecyclinganlagen, die Abfälle aus dem Post-Industrial- und Post-Consumer-Bereich in wertvollen Sekundärrohstoff verwandeln. Nachhaltigkeit geht jeden etwas an – und benötigt Visionäre. Mit unseren Maschinen werden Sie Teil der immer stärker wachsenden Kreislaufwirtschaft.

Die recoSTAR Produktlinie

Unsere Kunden auf der ganzen Welt sind so vielfältig wie ihre Anforderungen an unsere Anlagen. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Engineering, Vermarkten und Warten von Anlagen konnten wir uns Know-How aneignen, das wir in die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für die unterschiedlichen Märkte einfließen lassen. Durch die Nähe zu unseren Kunden können wir regional variierende Anforderungen hinsichtlich Polymere, Additive, Fertigungsverfahren, Durchsätze und Anwendungsbereiche in der Entwicklung unserer Anlagen berücksichtigen.

 

Erfolgsgeschichten

  • Invema Group

    Recycling erfolgreich gestalten

    Invema begann in den frühen neunziger Jahren mit zwei Mitarbeitern und der Sammlung von Aluminium-Getränkedosen. Heute ist Invema der einzige Hersteller von recyceltem PET-Granulat in Lebensmittelqualität und von Coca-Cola, Pepsi und Nestle zugelassenen Verpackungen in Mittelamerika.

    Mehr erfahren
  • BariQ

    Größter PET-Recycler in der MENA-Region

    BariQ ist der erste Hersteller von lebensmitteltauglichem rPET in Ägypten und der Größte im MENA-Raum. Das Unternehmen stieg 2012 mit einer Starlinger PET-Recyclinganlage in die Produktion von lebensmitteltauglichem rPET ein und besitzt ein positives Gutachten der EFSA sowie einen Letter of Non-Objection der FDA.

    Mehr erfahren

Aktuelles

Archiv

27.10.2025

Erfolgreicher Messeauftritt auf der K 2025

Äußerst positiver Verlauf der Leitmesse für die globale Kunststoffindustrie für Starlinger

Weiter lesen
Nahaufnahme von zahlreichen weißen Kunststoff-Flaschenverschlüssen, die in einem Haufen aufeinander liegen. Einige wenige Verschlüsse stechen durch rote und blaue Farben hervor. Die meisten Verschlüsse sind weiß und haben kleine Aufdrucke.

17.09.2025

Starlinger Cap-to-Cap-Recyclingverfahren für PP von der FDA zugelassen

Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat kürzlich ein NOL (No Objection Letter) für das Cap-to-Cap-Recyclingverfahren für…

Weiter lesen
Das Bild zeigt die Recyclinganlage recoSTAR dynamic art von Starlinger. Diese hochmoderne Anlage ist speziell dafür entwickelt, stark verschmutzte und feuchte Kunststoffabfälle zu recyceln. Sie sorgt für eine effiziente Verarbeitung und produziert hochwertiges Regranulat, das für die Weiterverarbeitung in der Kunststoffindustrie verwendet werden kann. Die Anlage besteht aus verschiedenen Komponenten wie einem Förderband, einer Zerkleinerungs- und Extrusionsmaschine sowie einer Steuerungseinheit, die eine präzise Anpassung der Prozessparameter ermöglicht. Das Design ist funktional und modular, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen erlaubt.

09.09.2025

Die hohe Kunst des Post-Consumer-Kunststoff-Recyclings

K 2025: Folienabfälle aus dem Lebensmittel- und Agrarbereich, Fasern oder geschäumte Kunststoffe – die neue Recyclinganlage recoSTAR dynamic art, die…

Weiter lesen
Die Abbildung zeigt die industrielle Recyclinganlage recoSTAR PET art von Starlinger in einer seitlichen Gesamtansicht. Die moderne Anlage besteht aus mehreren vertikal und horizontal angeordneten Edelstahlkomponenten, verbunden durch zahlreiche Rohrleitungen. Markante Elemente sind zwei hohe zylindrische Reaktortürme mit roten Plattformen und Sicherheitsgeländern, ein Extruder mit rotem Gehäuse in der Bildmitte sowie verschiedene Förder-, Dosier- und Verarbeitungseinheiten. Die gesamte Anlage steht auf einem glatten, weißen Untergrund vor neutralem, hellgrauem Hintergrund und vermittelt einen Eindruck von hochentwickelter Recyclingtechnologie zur Wiederaufbereitung von PET-Flaschen zu neuem PET-Material.

15.07.2025

Positive „Scientific Opinion” der EFSA für Starlinger PET Bottle-to-Bottle-Recyclingverfahren

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA bestätigt die Konformität der Dekontaminationsleistung des recoSTAR PET art…

Weiter lesen

Es wurden keine Messe Termine gefunden.

Nachhaltigkeit

"Die heutigen Fragen im Umwelt- und Sozialbereich sind zahlreich und komplex. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, können wir jedes Hindernis überwinden."

Angelika Huemer, CEO, Starlinger & Co GmbH

Mehr erfahren

Service

Starlingers engagiertes und kompetentes Serviceteam ist einer der wichtigsten Vorteile, von denen Sie als Starlinger-Kunde profitieren.

Mehr erfahren

Mit Starlinger
weltweit im Kontakt

Starlinger Büros und Vertretungen weltweit

Die hohe Kunst des Recyclings ...